7.3. Make-Includes des FreeBSD Documentation Projects

Diese Dateien lassen sich am besten verstehen, indem man sich deren Inhalt näher ansieht. Konkret handelt es sich dabei um folgende Dateien:

7.3.1. doc.project.mk

Diese Datei hat folgenden Aufbau:

DOCFORMAT?=    docbook
MAINTAINER?=    doc@FreeBSD.org

PREFIX?=    /usr/local
PRI_LANG?=  en_US.ISO8859-1

.if defined(DOC)
.if ${DOCFORMAT} == "docbook"
.include "doc.docbook.mk"
.endif
.endif

.include "doc.subdir.mk"
.include "doc.install.mk"

7.3.1.1. Variablen

DOCFORMAT und MAINTAINER enthalten Standardwerte, falls ihnen über das Dokument-Makefile keine anderen Werte zugewiesen werden.

Bei PREFIX handelt es sich um das Präfix, unter dem die zum Bau der Dokumentation erforderlichen SGML-Werkzeuge installiert sind. In der Regel handelt es sich dabei um /usr/local.

PRI_LANG sollte auf die Sprache und Kodierung eingestellt werden, die unter den Leser der Dokumentation am häufigsten verwendet wird. Diese Variable hat den Standardwert "US English".

Anmerkung: PRI_LANG beeinflusst in keinster Weise, welche Dokumente gebaut werden können oder sollen. Diese Variable wird lediglich dazu verwendet, häufig verwendete Dokumente in das Wurzelverzeichnis der installierten Dokumentation zu verlinken.

7.3.1.2. Bedingungen

Die Zeile .if defined(DOC) ist ein Beispiel für eine make-Bedingung, die (analog zum Einsatz in anderen Programmen) festlegt, was geschehen soll, wenn eine Bedingung "wahr" oder "falsch" ist. defined ist eine Funktion, die zurückgibt, ob die angegebene Variable existiert oder nicht.

.if ${DOCFORMAT} == "docbook" testet, ob die Variable DOCFORMAT den Wert "docbook" hat. Ist dies der Fall, wird doc.docbook.mk mit in den Bau aufgenommen.

Die zwei .endifs schließen die zwei weiter oben definierten Bedingungen.

7.3.2. doc.subdir.mk

Den Inhalt dieser Datei hier zu beschreiben, würde zu weit führen. Sie sollten aber nach dem Lesen der vorangegangenen Abschnitte und der folgenden Ausführungen in der Lage sein, Inhalt und Aufgabe dieser Datei zu verstehen.

7.3.2.1. Variablen

  • SUBDIR legt die Unterverzeichnisse fest, deren Inhalt beim Bau der Dokumentation inkludiert werden muss.

  • Mit ROOT_SYMLINKS wird der Name der Verzeichnisse angegeben, die von ihrer tatsächlichen Position aus in das Wurzelverzeichnis, unter dem die Dokumentation installiert wird, verlinkt werden sollen. Vorausgesetzt, bei der verwendeten Sprache handelt es sich um die primäre Sprache (die über PRI_LANG festgelegt wird).

  • COMPAT_SYMLINK wird im Abschnitt Unterverzeichnis-Makefiles beschrieben.

7.3.2.2. Targets und Makros

Abhängigkeiten (Dependencies) werden folgendermaßen definiert: target abhaengigkeit1 abhaengigkeit2 .... Um target zu bauen, müssen Sie zuvor die angegebenen Abhängigkeiten bauen.

Daran anschließend können Anweisungen zum Bau des angegebenen Targets folgen, falls der Konvertierungsprozess zwischen dem Target und seinen Abhängigkeiten nicht bereits früher definiert wurde oder falls die Konvertierung nicht der Standardkonvertierungsmethode entspricht.

Die spezielle Abhängigkeit .USE definiert das Äquivalent eines Makros.

_SUBDIRUSE: .USE
.for entry in ${SUBDIR}
    @${ECHO} "===> ${DIRPRFX}${entry}"
    @(cd ${.CURDIR}/${entry} && \
    ${MAKE} ${.TARGET:S/realpackage/package/:S/realinstall/install/} DIRPRFX=${DIRPRFX}${entry}/ )
.endfor

In diesem Beispiel kann _SUBDIRUSE nun als Makro, welches die angegebenen Befehle ausführt, verwendet werden, indem es im Makefile als Abhängigkeit angegeben wird.

Was unterscheidet dieses Makro nun von beliebigen anderen Targets? Der Hauptunterschied ist, dass es nach den Anweisungen der Bauprozedur, in der es als Abhängigkeit angegeben ist, ausgeführt wird. Außerdem ändert es die Variable .TARGET (die den Namen des aktuell gebauten Targets enthält) nicht.

clean: _SUBDIRUSE
    rm -f ${CLEANFILES}

In diesem Beispiel führt clean das Makro _SUBDIRUSE aus, nachdem es den Befehl rm -f ${CLEANFILES} erfolgreich ausgeführt hat. Dadurch löscht clean zwar beim Wechsel in ein neues Unterverzeichnis beim Bau erstellte Dateien, aber nicht beim Wechsel aus einem Unterverzeichnis in ein übergeordnetes Verzeichnis.

7.3.2.2.1. Vorhandene Targets

  • install und package arbeiten nacheinander alle Unterverzeichnisse ab und rufen dabei jeweils ihre realen Versionen (realinstall beziehungsweise realpackage) auf.

  • clean entfernt alle Dateien, die beim Bau der Dokumentation erzeugt wurden (dies sowohl im aktuellen Verzeichnis als auch in allen Unterverzeichnissen). cleandir hat die gleiche Aufgabe, würde aber zusätzlich die Objekt-Verzeichnisse löschen (falls diese existieren).

7.3.2.3. Weitere Bedingungen

  • exists gibt "wahr" zurück, wenn wenn die angegebene Datei bereits existiert.

  • empty gibt "wahr" zurück, wenn die angegebene Variable leer ist.

  • target gibt "wahr" zurück, wenn das angegebene Target noch nicht existiert.

7.3.2.4. Schleifenkonstrukte in make (.for)

.for erlaubt es, bestimmte Anweisungen für jedes Element einer Variable zu wiederholen, indem dieser Variable in jedem Durchlauf der Schleife das jeweilige Element der untersuchten Liste zugewiesen wird.

_SUBDIRUSE: .USE
.for entry in ${SUBDIR}
    @${ECHO} "===> ${DIRPRFX}${entry}"
    @(cd ${.CURDIR}/${entry} && \
    ${MAKE} ${.TARGET:S/realpackage/package/:S/realinstall/install/} DIRPRFX=${DIRPRFX}${entry}/ )
.endfor

Falls das Verzeichnis SUBDIR leer ist, würde in unserem Beispiel keine Aktion erfolgen. Enthält das Verzeichnis hingegen ein oder mehrere Elemente, werden die Anweisungen zwischen .for und .endfor für jedes Element ausgeführt, wobei entry durch das jeweilige Element ersetzt werden würde.

Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an <de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an <de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.