Kapitel 8. Die Webseite

Inhaltsverzeichnis
8.1. Vorbereitung
8.2. Die Webseiten bauen
8.3. Installieren der Webseiten auf Ihrem Server
8.4. Umgebungsvariablen
Übersetzt von Johann Kois.

8.1. Vorbereitung

Sorgen Sie für genügend Plattenplatz (zwischen 200 und 500 MB). Der genaue Wert hängt davon ab, welche Methode Sie zum Bau der Webseiten verwenden. Dieser Platz wird von den SGML-Werkzeugen, den benötigten Teilen des CVS-Baums, für temporären Speicher zum Bau der Seiten sowie für die Installation der Webseiten benötigt.

Anmerkung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Dokumentationsports aktuell sind. Wenn Sie sich nicht sicher sind, entfernen Sie die alten Ports mit pkg_delete(1), bevor Sie die neue Version installieren. Derzeit wird unter anderem jade-1.2 vorausgesetzt. Haben Sie beispielsweise jade-1.1 installiert, deinstallieren Sie es mit:

# pkg_delete jade-1.1

Sie haben zwei Möglichkeiten, an die für den Bau der Webseiten nötigen Dateien zu gelangen:

8.1.1. Die einfache Methode: csup verwenden

csup ist Teil des FreeBSD-Basissystems und wird inzwischen von den meisten Benutzern zur Aktualisierung der Ports-Sammlung verwendet. Das folgende supfile kann dazu verwendet werden, um die zum Bau der Webseiten benötigten Dateien auszuchecken:

#
# This file checks out all collections required to rebuild
# the FreeBSD website
#
# Use the nearest CVSup mirror
# listed at http://www.freebsd.org/doc/handbook/mirrors.html.

*default host=cvsup10.FreeBSD.org
*default base=/var/db
*default prefix=/usr/build
*default release=cvs tag=.
*default delete use-rel-suffix
*default compress

# This will retrieve the entire doc branch of the FreeBSD repository.

doc-all

# This will retrieve the files required for the website

www

# This will retrieve some basic ports info required for the build

ports-base

Ändern Sie den Eintrag default host in einen CVSup-Spiegelserver in Ihrer Nähe, bevor Sie mit dem Checkout beginnen. Außerdem sollten Sie den Eintrag default prefix ändern, wenn Sie die ausgecheckten Dateien an einem anderen Ort speichern wollen. Danach speichern Sie die Datei beispielsweise als doc-www-supfile ab und führen den folgenden Befehl aus:

# csup -g -L2 doc-www-supfile

Nachdem dieser Befehl ausgeführt wurde, finden Sie drei neue Verzeichnisse, doc/, www/ sowie ports/ im Verzeichnis, das Sie durch den Eintrag default prefix (in unserem Beispiel /usr/build) festgelegt haben. Wir werden das gleiche Verzeichnis für den Bau der Webseiten verwenden, achten Sie daher unbedingt darauf, dass Sie über genügend Plattenplatz auf dieser Partition verfügen.

Das ist alles. Sie können nun mit dem Bau der Webseiten beginnen.

8.1.2. Die flexible Methode: Ein lokales doc/www-CVS-Repository verwenden

Diese Methode bietet Ihnen (wie bereits erwähnt), mehr Flexibilität, Sie müssen aber den Port oder das Paket net/cvsup-without-gui installieren.

Anmerkung: Um net/cvsup-without-gui über die Ports-Sammlung zu installieren, muss zusätzlich der Port lang/ezm3 (ein Modula 3-Compiler) installiert werden. Die Installation dieses Ports ist sehr zeitintensiv, daher ist es in der Regel am einfachsten, CVSup als Paket (Package) zu installieren.

CVSup besitzt einen speziellen “cvs”-Modus, mit dem Sie “,v”-Dateien (aus denen ein CVS-Repository besteht) auschecken können. Dies ist mit csup derzeit noch nicht möglich. Weiterführende Informationen zu CVSup finden Sie im Abschnitt Synchronisation der Quellen des FreeBSD-Handbuchs.

Das supfile im folgenden Beispiel checkt alle cvs-Sammlungen aus, die Sie für den Bau der Webseiten benötigen und speichert Sie in einem lokalen CVS-Repository:

#
# This file will create a local CVS repository
# with the collections required for a complete
# FreeBSD website rebuild. It should be used with
# cvsup *only* (csup will not work)

*default host=cvsup10.FreeBSD.org
*default base=/var/db
*default prefix=/usr/dcvs
*default release=cvs
*default delete use-rel-suffix
*default compress

# The following collections are needed
# for the website build

ports-base
doc-all
www

# These collections are needed
# for CVS functionality

cvsroot-common
cvsroot-ports
cvsroot-doc

Ändern Sie den Eintrag default host in einen CVSup-Spiegelserver in Ihrer Nähe, bevor Sie mit dem Checkout beginnen. Außerdem sollten Sie den Eintrag default prefix ändern, wenn Sie die ausgecheckten Dateien an einem anderen Ort speichern wollen. Danach speichern Sie die Datei beispielsweise als doc-www-cvsfile ab und führen den folgenden Befehl aus:

# cvsup -g -L2 doc-www-cvsfile

Zusätzlich sollten Sie die Umgebungsvariable CVSROOT in den Startdateien Ihrer Shell setzen. Dazu nehmen Sie beispielsweise den folgenden Eintrag in die Datei ~/.cshrc auf (wenn Sie die csh einsetzen):

setenv CVSROOT /usr/dcvs

Wenn Sie diese Variable gesetzt haben, können Sie die Option -d (siehe weiter unten) weglassen, wenn Sie cvs-Operationen im Repository ausführen:

Derzeit benötigen Sie für ein Repository, das nur die zum Bau der Webseiten nötigen Dateien enthält, mehr als 400 MB freien Plattenplatz. Der Bau der Webseiten erfordert temporär weitere 200 MB. Nachdem cvsup seine Arbeit beendet hat, können Sie die Dateien in das Verzeichnis, in dem Sie die Webseiten bauen wollen, auschecken:

# mkdir /usr/build
# cd /usr/build
# cvs -d /usr/dcvs -R co -AP doc www ports

Der letzte Befehl entspricht dem Auschecken der Dateien von einem CVSup-Server mit csup. Danach haben Sie ein Bau-Verzeichis analog zur csup-Methode.

cvsup erlaubt es Ihnen auch, Ihr CVS-Repository regelmäßig zu aktualisieren. Im Gegensatz zum ersten Aufruf dauern diese Aktualisierungen in der Regel nur wenige Minuten.

Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an <de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an <de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.